Südafrika, Elfenbeinküste, Senegal qualifizieren für WM 2026
Die WM 2026 rückt näher und Afrika stellt erneut starke Teilnehmer. In diesem Artikel wird erläutert, wie sich Südafrika, die Elfenbeinküste und Senegal über die CAF-Qualifikation qualifiziert haben. Der Schwerpunkt liegt auf ihren Leistungen, der Rückkehr auf die Weltbühne und den Erwartungen für das Turnier in Nordamerika.
Südafrika zurück auf der Weltbühne
Südafrika hat sich nach einer langen Abwesenheit erneut für die WM 2026 qualifiziert. Unter Trainer Hugo Broos wurde der entscheidende Sieg gegen Ruanda errungen, nachdem Nigeria Schützenhilfe leistete. Die Euphorie im Mbombela-Stadion war groß.
Broos äußerte sein Vertrauen in das Team, das seiner Meinung nach bereit für den Erfolg ist.
Wichtige Spieler sind:
- Ronwen Williams, zum CAF-Torhüter des Jahres gewählt
- Teboho Mokoena, einer der besten Mittelfeldspieler Afrikas
- Lyle Foster, aktiv in der Premier League
Südafrika strebt etwas an, das noch nie gelungen ist: den Einzug in die K.-o.-Runde der Fußball-WM.
Elfenbeinküste bestätigt ihren Champion-Status
Der amtierende Afrikameister Elfenbeinküste hat sich ebenfalls für die WM 2026 qualifiziert. Nach zwölf Jahren kehren die „Elefanten“ auf die größte Bühne zurück. Der entscheidende 3:0-Sieg gegen Kenia sicherte ihnen den Gruppensieg in der CAF-Qualifikation.
Mit Spielern wie Seko Fofana und Sébastien Haller verfügt die Elfenbeinküste über einen erfahrenen Kern. Das Team hofft diesmal, über die Gruppenphase hinauszukommen, in der es bei früheren Turnieren scheiterte. Der jüngste 7:0-Sieg gegen die Seychellen zeigt die Offensivstärke dieser Mannschaft.
Senegal will weiter kommen als je zuvor
Auch Senegal hat sich souverän für die WM 2026 qualifiziert. Die Lions of Teranga gewannen ihre Gruppe nach einem 4:0-Sieg gegen Mauretanien. Zuvor überraschte das Team mit einem 3:2-Sieg in Kinshasa gegen die DR Kongo nach einem starken Comeback.
Die Senegalesen streben eine Wiederholung oder Verbesserung ihrer historischen Leistung von 2002 an, als sie das Viertelfinale erreichten. Mit Trainer Pape Thiaw und Spielern wie Pape Matar Sarr verfügt Senegal über die Qualität und Mentalität, erneut zu überraschen.
Starke afrikanische Vertretung bei der WM 2026
Südafrika, die Elfenbeinküste und Senegal haben bewiesen, dass Afrika über Topteams verfügt. Ihre Qualifikation über die CAF zeigt das Wachstum des afrikanischen Fußballs. Bei der Fußball-WM in Nordamerika werden diese Länder versuchen zu zeigen, wie stark Afrika geworden ist.
Lesen Sie alle Nachrichten »Teilen
Teilen Sie diese Nachricht über soziale Medien mit Ihrer Familie, Freunden und Kollegen!
Südafrika, die Elfenbeinküste und Senegal haben sich für die WM 2026 qualifiziert. Die CAF-Nationen vertreten Afrika auf der größten Fußballbühne der Welt.
Über den Autor

Autor dieses Inhalts ist Patrick. Ich spiele seit mehr als 25 Jahren Fußball und verfolge die täglichen Nachrichten aufmerksam. Zu meinen Hobbies zählen neben meinem Beruf als Finanzprofi das Fußballspielen, das Betreiben und Pflegen verschiedener Websites.
Ich arbeite nicht für ein verbundenes Unternehmen oder eine Institution, daher sind die Informationen zuverlässig und unabhängig. Die Informationen wurden sorgfältig aus zuverlässigen Quellen gesammelt und werden regelmäßig aktualisiert.