WK 2026: Frankreich und Kroatien qualifizieren sich

Fans, die auf die WM 2026 blicken, erwarten ein Turnier voller bekannter Namen und starker Nationen. Die Qualifikation von Frankreich und Kroatien bestätigt erneut ihre Stellung im internationalen Fußball. Dieser Artikel zeigt, wie beide Teams sich qualifiziert haben, welche Spieler hervorstechen und warum die UEFA-Kampagnen viel über ihre Chancen auf der Weltbühne aussagen. Die Leser erhalten einen klaren Eindruck von der Form, den Ambitionen und den Leistungen dieser Länder auf dem Weg zur Weltmeisterschaft.

Frankreich auf dem Weg zur WM 2026

Frankreich hat sich erneut für die WM 2026 qualifiziert. Das Team dominierte die UEFA-Qualifikationsgruppe und erzielte überzeugende Ergebnisse. Die Qualifikation wurde früh gesichert und unterstreicht die aktuelle Stärke der Mannschaft. Frankreich ist erneut bereit für eine Weltendrunde.

Das Team gewann vier der fünf Gruppenspiele und blieb nahezu ungeschlagen. Der Angriff erwies sich als effektiv und erzielte viele Tore in kurzer Zeit. Die Abwehr blieb stabil und ließ nur wenige Chancen zu. Die Mannschaft spielte während der gesamten Kampagne kontrolliert und konstant.

Kylian Mbappé spielte in dieser Kampagne eine Schlüsselrolle. Seine Tore brachten Frankreich schnell in Richtung WM. Der Angreifer stellte Rekorde auf und wächst weiter als prägender Spieler. Sein Einfluss bleibt entscheidend für die Nationalmannschaft.

Florian Thauvin kehrte in den Kader zurück und überzeugte sofort. Sein Tor gegen Aserbaidschan bestätigte seine Form nach langer Abwesenheit. Auch Hugo Ekitike zeigte bei seinem ersten Startelfeinsatz positive Ansätze. Sein Auftritt gab Frankreich zusätzliche offensive Optionen.

Wichtige Faktoren in der Qualifikation

  • Starker Angriff mit hoher Torgefahr
  • Zuverlässige Abwehr in der Gruppenphase
  • Individuelle Klasse mehrerer Spieler

Frankreichs historische Stärke bei Weltturnieren

Frankreich nimmt zum 17. Mal an einer Weltmeisterschaft teil. Das Team zählt seit Jahren zu den erfolgreichsten Nationen. Die Leistungen 2018 und 2022 bestätigen die internationale Bedeutung der Mannschaft. Die WM 2026 wird daher mit hohen Erwartungen angegangen.

In Katar 2022 erreichte Frankreich das Finale. Das Spiel gegen Argentinien wurde zu einem historischen Duell. Die Mannschaft verpasste den Titel nur knapp. Dennoch blieb das Niveau während des gesamten Turniers hoch. Der Titelgewinn in Russland 2018 gehört weiterhin zu den größten Erfolgen.

Frankreich erlebte jedoch auch enttäuschende Phasen. Bei der WM 2010 in Südafrika verlief das Turnier schwierig. Das frühe Aus in der Gruppenphase führte zu Kritik und Unruhe. Dennoch fand Frankreich immer wieder erfolgreich zurück.

Kroatien erneut für die WM 2026 qualifiziert

Kroatien hat sich erneut für die WM 2026 qualifiziert. Das Team belegte den ersten Platz in der UEFA-Gruppe und absolvierte eine starke Kampagne. Der Sieg gegen die Färöer-Inseln sicherte die Teilnahme frühzeitig. Die Ergebnisse unterstreichen die Stabilität der Mannschaft.

Kroatien gewann mehrere Spiele überzeugend. Die Mannschaft blieb in allen Gruppenspielen konzentriert. Gegner wie Montenegro und Tschechien hatten wenig Raum. Das Team zeigte defensive Stabilität und offensive Effizienz. Kroatien bestätigte seine Stärke als zuverlässiges Turnierteam.

Luka Modri? bleibt ein prägender Spieler im Team. Sein Einfluss im Mittelfeld bleibt groß und deutlich sichtbar. Der erfahrene Spielmacher führt die Mannschaft mit Übersicht und Technik. Trotz seines Alters ist er weiterhin unverzichtbar.

Stärken Kroatiens

  • Erfahrung bei großen Turnieren
  • Führungsqualität von Modri?
  • Effiziente und stabile Qualifikationskampagne

Kroatien als feste Größe bei Weltmeisterschaften

Kroatien nimmt zum siebten Mal und zum vierten Mal in Folge an einer Weltmeisterschaft teil. Seit dem Debüt 1998 hat das Land regelmäßig überrascht. Das Halbfinale in Frankreich 1998 war ein historischer Erfolg. Danach gewann das Team das Spiel um Platz drei. Davor Šuker wurde Torschützenkönig des Turniers.

Das Finale in Russland 2018 war ein weiterer Höhepunkt. Kroatien verlor damals gegen Frankreich. Der dritte Platz in Katar 2022 bestätigte die Konstanz des Teams. Kroatien bleibt ein fester Bestandteil großer Turniere und zeigt große Widerstandskraft.

Frankreich und Kroatien für die WM 2026 qualifiziert

Frankreich und Kroatien haben sich nach starken UEFA-Kampagnen für die WM 2026 qualifiziert. Beide Teams zeigen Form, Stabilität und Ambitionen für das Turnier. Die Erfahrungen aus früheren Ausgaben machen beide Nationen zu spannenden Kandidaten für Erfolge bei der Fußball-Weltmeisterschaft.

Lesen Sie alle Nachrichten »
Veröffentlichungsdatum: 15-11-2025 11:52 | Datum aktualisiert: 15-11-2025 | Autor: Patrick

Teilen

Teilen Sie diese Nachricht über soziale Medien mit Ihrer Familie, Freunden und Kollegen!



Frankreich und Kroatien haben sich nach starken UEFA-Qualifikationen für die WM 2026 qualifiziert. Beide Teams zeigen Form und Ambitionen.


Über den Autor

Patrick (Autor und Webmaster)

Autor dieses Inhalts ist Patrick. Ich spiele seit mehr als 25 Jahren Fußball und verfolge die täglichen Nachrichten aufmerksam. Zu meinen Hobbies zählen neben meinem Beruf als Finanzprofi das Fußballspielen, das Betreiben und Pflegen verschiedener Websites.

Ich arbeite nicht für ein verbundenes Unternehmen oder eine Institution, daher sind die Informationen zuverlässig und unabhängig. Die Informationen wurden sorgfältig aus zuverlässigen Quellen gesammelt und werden regelmäßig aktualisiert.